Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > WA 2990

Radschlossbüchse

Andreas Zaruba (erw. 1751 - erw. 1787)

Johann Nagnzaun

Datierung 2. Hälfte 18. Jh.

Material / Technik Eisen, Messing, vergoldet, Nußholz

Länge Gesamt 109,5 cm

Länge Lauf 80 cm

Kaliber 14,5 mm

Systematik Gewehr

Sammlung Historische Waffen

Inventar-Nr. WA 2990

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung 7 Züge, ganz geschäftet mit achtkantigem Lauf. Eisernes Doppelvisier, Korn fehlt. Gravierte Signatur: "Andreas : Zaruba : In : Salzburg". Mit Gold belegte Marke. Blankes, graviertes Schloss, innenliegendes Rad. Am Schloss Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, auf der Hahnfederplatte und dem Hahn Szenen aus Bethlehemitischem Kindermord. Signatur: "Andreas / Zaruba In Salz/burg". Vor der Pfanne Signatur des Stechers: "Jo. Nagn/Zaun / S". Deutscher Nussholzkolben mit Kolbenschuber und gravierter Messingmontierung. Auf der Kolbenplatte heiliger Josef mit Jesus und Lilie. Auf der Schlossgegenseite Ritter vor heiliger Geneoveva. Auf der Wange das Wappen der Müller mit den Initialen "IGP".

Key
4ea15141-7c9d-4239-a9cd-af0aa7dcf2e4
Module_ref
collection
Create_date
2025-04-03T10:45:47Z
Change_date
2025-04-02T22:00:00Z
Sync_date
2025-04-03T10:45:47Z
Container_s
AufId172
Container_Key_s
a1e13be2-a820-40c2-a313-936bdf9e3c2f
Container_Text_S
Historische Waffen
Container_Text_S_sort
Historische Waffen
InventoryNumber_S
WA 2990
InventoryNumber_S_sort
WA 2990
Title_S
Radschlossbüchse
Title_S_sort
Radschlossbüchse
ShortDescription_s
7 Züge, ganz geschäftet mit achtkantigem Lauf. Eisernes Doppelvisier, Korn fehlt. Gravierte Signatur: "Andreas : Zaruba : In : Salzburg". Mit Gold belegte Marke. Blankes, graviertes Schloss, innenliegendes Rad. Am Schloss Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, auf der Hahnfederplatte und dem Hahn Szenen aus Bethlehemitischem Kindermord. Signatur: "Andreas / Zaruba In Salz/burg". Vor der Pfanne Signatur des Stechers: "Jo. Nagn/Zaun / S". Deutscher Nussholzkolben mit Kolbenschuber und gravierter Messingmontierung. Auf der Kolbenplatte heiliger Josef mit Jesus und Lilie. Auf der Schlossgegenseite Ritter vor heiliger Geneoveva. Auf der Wange das Wappen der Müller mit den Initialen "IGP".
Dating_s
2. Hälfte 18. Jh.
YearFrom_I
1751
YearTo_I
1800
Systematic_s
Gewehr
MaterialTechnique_s
Eisen, Messing, vergoldet, Nußholz
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
Subjects_Search_s
Andreas Zaruba (erw. 1751 - erw. 1787), Johann Nagnzaun
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
3
Dimensions_Type_0_s
Länge
Dimensions_Dimension_0_s
Gesamt 109,5 cm
Dimensions_Type_1_s
Länge
Dimensions_Dimension_1_s
Lauf 80 cm
Dimensions_Type_2_s
Kaliber
Dimensions_Dimension_2_s
14,5 mm
list_GeographicReferences_I
0
list_Subjects_I
2
Subjects_Name_0_s
Zaruba
Subjects_FirstName_0_s
Andreas
Subjects_SortedName_0_S
Zaruba Andreas
Subjects_SortedName_0_S_sort
Zaruba Andreas
Subjects_DisplayName_0_S
Andreas Zaruba (erw. 1751 - erw. 1787)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Andreas Zaruba (erw. 1751 - erw. 1787)
Subjects_Key_0_s
fcecffb8-5d2b-48c0-9126-22fa987b0f70
Subjects_Name_1_s
Nagnzaun
Subjects_FirstName_1_s
Johann
Subjects_SortedName_1_S
Nagnzaun, Johann
Subjects_SortedName_1_S_sort
Nagnzaun, Johann
Subjects_DisplayName_1_S
Johann Nagnzaun
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Johann Nagnzaun
Subjects_Key_1_s
31a8e008-80a7-49be-b839-36d8df75d13e
list_Media_I
2
Media_Key_0_s
a5553b6d-63a4-4009-8418-0e9d18121172
Media_Key_1_s
b3d519aa-efb6-4b2f-b6ae-a09b0569d371
_version_
1828378010399539200
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0