Johann Georg Hepfengraber
Typ
Person
Biographie
17. Jh., Wien (?) oder 18. Jh. Wasserburg (?)
evtl. ident mit J. G. Hepfengraber aus Wien, Testament von 1658; alternativ wäre J. G. Hepfengraber (als Bürgermeister) aus Wasserburg Mitte des 18. Jh. (wohl verwandt mit dem Probst Anian I. Hepfengraber als Probst von Höglwörth 1743-1749) denkbar; zu J. G. Hepfengraber aus Wien: Friedrich Freiherr von Hasn, Genealogische Auszüge aus den beim bestandenen niederösterreichischen Land,arschall'schen Gerichte publicierten Testamenten, in: Jahrbuch der k.k. genealogischen Gesellschaft "Adler" N.F. 10 (1900), S. 80 - 319, hier 155; zu J. G. Hepfengraber aus Wasserburg: Beyträge zur Geschichte Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising, 4, 1852, S. 474 (http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020661360/ft/bsb10482119?page=296).
Objekte in der Sammlung
2
Key
ca3736c9-cc78-476b-bc40-908a584cd125
Create_date
2018-05-29T08:32:18Z
Change_date
2024-04-23T22:00:00Z
Sync_date
2024-04-24T08:00:52Z
SortedName_S
Hepfengraber Johann Georg
SortedName_S_sort
Hepfengraber Johann Georg
DisplayName_S
Johann Georg Hepfengraber
DisplayName_S_sort
Johann Georg Hepfengraber
Biography_s
17. Jh., Wien (?) oder 18. Jh. Wasserburg (?)<br class="linefeed" />evtl. ident mit J. G. Hepfengraber aus Wien, Testament von 1658; alternativ wäre J. G. Hepfengraber (als Bürgermeister) aus Wasserburg Mitte des 18. Jh. (wohl verwandt mit dem Probst Anian I. Hepfengraber als Probst von Höglwörth 1743-1749) denkbar; zu J. G. Hepfengraber aus Wien: Friedrich Freiherr von Hasn, Genealogische Auszüge aus den beim bestandenen niederösterreichischen Land,arschall'schen Gerichte publicierten Testamenten, in: Jahrbuch der k.k. genealogischen Gesellschaft "Adler" N.F. 10 (1900), S. 80 - 319, hier 155; zu J. G. Hepfengraber aus Wasserburg: Beyträge zur Geschichte Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising, 4, 1852, S. 474 (http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020661360/ft/bsb10482119?page=296).
_version_
1797202279108968400