Sie befinden sich hier: Startseite > Personen/Organisationen >

Hans Strobl

Typ Person

Datierung / Lebensdaten 16. / 17. Jh.

Biographie Ein Hans Strobl aus Matrei ist mit diesem Wappen in der Tiroler Wappenkartei enthalten (Karteikarte Nr. 2073). Er war nach Angaben auf der Karteikarte Ratsbürger und Handelsmann in Salzburg: https://wappen.tiroler-landesmuseen.at/index34a.php?wappen_id=27063&drawer=Sche-St&tr=1#next; Vgl. zu Strobl in Salzburg auch: Jahres-Bericht des Vaterländischen Museums Carolino-Augusteum der Landeshauptstadt Salzburg, Salzburg 1854, S. 23, Nr. 5). Dort wird ein Hanns Strobl mit dem Heffter Haus Nr. 23 am Marktplatz in Verbindung gebracht. 1606 soll er in einem Wappenbrief zusammen mit seinen Brüdern Strobl von Mannsee genannt worden sein. Ab 1670 sollen die Strobl auch Stadträte in Salzburg gewesen sein.

Objekte in der Sammlung 1

Key
4f6b90fb-7c28-4bf4-8dc1-d862b39ec07d
Module_ref
person
Create_date
2024-02-14T14:38:36Z
Change_date
2024-03-17T23:00:00Z
Sync_date
2024-10-31T18:36:19Z
Type_S
Person
Type_S_sort
Person
Name_s
Strobl
FirstName_s
Hans
Dating_s
16. / 17. Jh.
SortedName_S
Strobl, Hans
SortedName_S_sort
Strobl, Hans
DisplayName_S
Hans Strobl
DisplayName_S_sort
Hans Strobl
Biography_s
Ein Hans Strobl aus Matrei ist mit diesem Wappen in der Tiroler Wappenkartei enthalten (Karteikarte Nr. 2073). Er war nach Angaben auf der Karteikarte Ratsbürger und Handelsmann in Salzburg: https://wappen.tiroler-landesmuseen.at/index34a.php?wappen_id=27063&drawer=Sche-St&tr=1#next; Vgl. zu Strobl in Salzburg auch: Jahres-Bericht des Vaterländischen Museums Carolino-Augusteum der Landeshauptstadt Salzburg, Salzburg 1854, S. 23, Nr. 5). Dort wird ein Hanns Strobl mit dem Heffter Haus Nr. 23 am Marktplatz in Verbindung gebracht. 1606 soll er in einem Wappenbrief zusammen mit seinen Brüdern Strobl von Mannsee genannt worden sein. Ab 1670 sollen die Strobl auch Stadträte in Salzburg gewesen sein.
Objects_I
1
lists_s
Uri
list_Uri_I
0
_version_
1814456436724334600
lists
[object Object]
numObjects
1