Siegelinhaber/in
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Datierung
1605
Verortung
Salzburg
Material / Technik
Eisen, geschmiedet; Silber, graviert
Durchmesser
34,5 mm Siegelfläche
Höhe
78 mm mit Griff / Zapfen
Systematik
Siegelstempel, Institutsstempel (Grundwissenschaftliches Objekt/Siegel, Signet)
Sammlung
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Inventar-Nr.
MÜ 70179
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Auf Siegelfläche Heiliger Eligius in einer Schmiedewerkstatt sitzend und am Amboss die Kuppa eines Kelches treibend. Hinter ihm am Tisch der Fuß des Kelches zwischen Schmiedewerkzeug. Am Ambossstock die Aufschrift S ELOG und in der Mitte der Siegelfläche die Jahreszahl 1605. Unterhalb des Bildmotivs der Wappenschild der Bruderschaft (drei Kelche). Umschrift S FRATERN AVRIFABRORVM CIVITAT SALISBVRGENSIS. Darum Zierrand. Siegelstempel der Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg. Siegelfläche angelötet.
Key
f6a9b382-ff59-4b01-9910-509194d07a49
Create_date
2024-01-31T08:19:57Z
Change_date
2025-02-04T23:00:00Z
Sync_date
2025-02-05T12:45:47Z
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 70179
InventoryNumber_S_sort
MÜ 70179
Title_S
Siegelstempel, Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Title_S_sort
Siegelstempel, Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
ShortDescription_s
Auf Siegelfläche Heiliger Eligius in einer Schmiedewerkstatt sitzend und am Amboss die Kuppa eines Kelches treibend. Hinter ihm am Tisch der Fuß des Kelches zwischen Schmiedewerkzeug. Am Ambossstock die Aufschrift S ELOG und in der Mitte der Siegelfläche die Jahreszahl 1605. Unterhalb des Bildmotivs der Wappenschild der Bruderschaft (drei Kelche). Umschrift S FRATERN AVRIFABRORVM CIVITAT SALISBVRGENSIS. Darum Zierrand. Siegelstempel der Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg. Siegelfläche angelötet.
Systematic_s
Siegelstempel, Institutsstempel (Grundwissenschaftliches Objekt/Siegel, Signet)
MaterialTechnique_s
Eisen, geschmiedet; Silber, graviert
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Salzburg
Subjects_Search_s
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_0_s
34,5 mm Siegelfläche
Dimensions_Dimension_1_s
78 mm mit Griff / Zapfen
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Verortung
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg
Subjects_Function_0_s
Siegelinhaber/in
Subjects_Name_0_s
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Subjects_SortedName_0_S
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Subjects_SortedName_0_S_sort
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Subjects_DisplayName_0_S
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Bruderschaft der Goldschmiedezunft Salzburg
Subjects_Key_0_s
c7f69978-0c72-4b3d-a683-04d94771e8ce
Media_Key_0_s
2e9b0d07-a0da-47ff-943e-be4e63b3d563
Media_Key_1_s
63531696-4c9c-4aae-a332-8f1f2c506406
Media_Key_2_s
9c6371b4-2467-4884-94eb-6d77ffb03a6e
Media_Key_3_s
3921367d-52a8-45a3-97ac-306ab98c5cd8
_version_
1823221543032848400