UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 51 BDS-77
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Brandschüttungsgrab; annähernd runde Grabgrube, Durchmesser an der Sohle rund 60 cm, Eintiefung in den gewachsenen Boden maximal 45 cm. Dieses Grab vereinigt Merkmale eines einfachen Brandschüttungsgrabes sowie eines Steinkistengrabes. Die Sohle wie auch die Seitenwände der Grube sind mit Steinen ausgekleidet, es fanden ausschließlich kleine Backgeschiebe (keine gebrochenen Platten) Verwendung; Innenlichte der
runden Kammer 50 - 54 cm. Ein großer, walzenförmiger Findling (Granit) überdeckt die südseitige Hälfte der Grabgrube, ursprünglich waren vermutlich zwei Decksteine vorhanden. Über dem Steinbelag der Grabsohle zeigte sich eine durchgehende kohlige Strada Stärke 2 - 5 cm; Leichenbrand lag verstreut über die gesamte Fläche der Grabkammer, teils eingebettet in die Brandreste, teils im darüberliegenden, lehmigen Füllmaterial der Grube. Keine Beigaben.
Key
f39f513c-6cfa-4ff3-9167-8c19fa7f855b
Create_date
2024-01-15T15:39:33Z
Change_date
2024-02-25T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T20:18:10Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 51 BDS-77
InventoryNumber_S_sort
ARCH 51 BDS-77
ShortDescription_s
Brandschüttungsgrab; annähernd runde Grabgrube, Durchmesser an der Sohle rund 60 cm, Eintiefung in den gewachsenen Boden maximal 45 cm. Dieses Grab vereinigt Merkmale eines einfachen Brandschüttungsgrabes sowie eines Steinkistengrabes. Die Sohle wie auch die Seitenwände der Grube sind mit Steinen ausgekleidet, es fanden ausschließlich kleine Backgeschiebe (keine gebrochenen Platten) Verwendung; Innenlichte der<br class="linefeed" />runden Kammer 50 - 54 cm. Ein großer, walzenförmiger Findling (Granit) überdeckt die südseitige Hälfte der Grabgrube, ursprünglich waren vermutlich zwei Decksteine vorhanden. Über dem Steinbelag der Grabsohle zeigte sich eine durchgehende kohlige Strada Stärke 2 - 5 cm; Leichenbrand lag verstreut über die gesamte Fläche der Grabkammer, teils eingebettet in die Brandreste, teils im darüberliegenden, lehmigen Füllmaterial der Grube. Keine Beigaben.
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
3dc6bb2e-96d8-454f-ae35-0ad979844c39
Media_Key_1_s
212c617c-e1e3-455e-970f-38ed9db700b9
_version_
1807581014274343000