UNBEKANNT (Person)
Datierung
Datiert 1954
Herkunft
Tennengau, Salzburg
Material / Technik
Holz, geschnitzt, bemalt; Eisengriffe
Blattmaß [H. x B.]
35,5 x 72 x 47,2 cm
Systematik
Möbel
Sammlung
Volkskunde
Inventar-Nr.
50008-2019
Creditline
Salzburg Museum (Sammlung Loimer)
Kurzbeschreibung
Die Truhe wurde zur Aufbewahrung der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau angefertigt und von Frau Gotelinde Moldan (1927-2018) 1954 (siehe seitliches Truhenfeld) bemalt. Sie war Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Deutsch in Hallein, später Direktorin der Hauptschule Hallein.
Kleine Truhe aus Holz mit seitlichen Eisengriffen zum Tragen, an der Vorderseite mit Schloß und Schlüssel. Truhe: an allen vier Seiten geschnitztes Sockelbrett; Truhenkörper mit vertieften gerahmten Feldern: Vorder- und Rückseite jeweils 2 Felder, die mit einem (jeweils identen) Blumenbukett (weiße Blüte, gerahmt von 2 roten Rosen und 2 blauen Blüten) auf grünm Grund bemalt sind; das Feld an der Schmalseite links trägt die Schrift: "Der größte Segen immerdar ist eine gesunde / Kinderschar. Geht junges Lachen / durch das Haus, bleiben die bösen Geister aus / Mög`Gott es unsrer Sippe geben, dies lie= / be, junge frohe Leben 1954 GM", Monogramm, für Gotelinde Moldan (1927-2013), Cousine vom Vater der Geschenkgeberin, Karl Eberhard Moldan); im rechten Seitenfeld ist das Wappen und die Schrift "Familie / Moldan" angebracht; am Truhendeckel sind im vertieften Feld zwei Kinderköpfchen gespiegelt über einer Blütengirlande wiedergegeben. Innenteil: Holz natur, lackiert; mit einer Lade zum Herausheben.
Key
eedf024a-d557-40ba-b2dd-1314ac7578c4
Create_date
2019-05-09T08:24:41Z
Change_date
2020-11-17T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T16:20:09Z
Container_Key_s
8546331f-1ba1-4a7d-96e7-34510d14add8
Container_Text_S
Volkskunde
Container_Text_S_sort
Volkskunde
InventoryNumber_S
50008-2019
InventoryNumber_S_sort
50008-2019
Title_S
Truhe, zur Aufbewahrung der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau
Title_S_sort
Truhe, zur Aufbewahrung der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau
ShortDescription_s
Die Truhe wurde zur Aufbewahrung der Taufgarnitur der Familie Moldan/Tennengau angefertigt und von Frau Gotelinde Moldan (1927-2018) 1954 (siehe seitliches Truhenfeld) bemalt. Sie war Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Deutsch in Hallein, später Direktorin der Hauptschule Hallein.<br class="linefeed" />Kleine Truhe aus Holz mit seitlichen Eisengriffen zum Tragen, an der Vorderseite mit Schloß und Schlüssel. Truhe: an allen vier Seiten geschnitztes Sockelbrett; Truhenkörper mit vertieften gerahmten Feldern: Vorder- und Rückseite jeweils 2 Felder, die mit einem (jeweils identen) Blumenbukett (weiße Blüte, gerahmt von 2 roten Rosen und 2 blauen Blüten) auf grünm Grund bemalt sind; das Feld an der Schmalseite links trägt die Schrift: "Der größte Segen immerdar ist eine gesunde / Kinderschar. Geht junges Lachen / durch das Haus, bleiben die bösen Geister aus / Mög`Gott es unsrer Sippe geben, dies lie= / be, junge frohe Leben 1954 GM", Monogramm, für Gotelinde Moldan (1927-2013), Cousine vom Vater der Geschenkgeberin, Karl Eberhard Moldan); im rechten Seitenfeld ist das Wappen und die Schrift "Familie / Moldan" angebracht; am Truhendeckel sind im vertieften Feld zwei Kinderköpfchen gespiegelt über einer Blütengirlande wiedergegeben. Innenteil: Holz natur, lackiert; mit einer Lade zum Herausheben.
MaterialTechnique_s
Holz, geschnitzt, bemalt; Eisengriffe
Creditline_s
Salzburg Museum (Sammlung Loimer)
GeographicReferences_Search_s
Tennengau, Salzburg
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Blattmaß [H. x B.]
Dimensions_Dimension_0_s
35,5 x 72 x 47,2 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Tennengau, Salzburg
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
640b7ecf-f3da-418f-8af8-eeb88a4565ca
Media_Key_1_s
eeee38ba-676d-4127-b853-c42d2e2976b9
Media_Key_2_s
a82d2741-b4fd-441c-8d6b-dfdf1aecf8e7
_version_
1807580578320482300