UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 277 BDS-81
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Sehr sorgfältig gebautes Steinkistengrab mittlerer Größe; Grabgrube rund 60 cm in den gewachsenen Boden eingetieft; annähernd runde Bodenplatten, Dm. ca 70 cm; äußere Wandplatten seitlich an die Bodenplatte angesetzt, innere Wandplatten großteils auf der Bodenplatten aufgestellt annähernd quadratische Kammer, lichte Weite ca 50 cm; lichte Höhe ca 50 cm; Wandplatte durchwegs nicht über die ganze Höhe durchlaufend, sondern gestoßen, einige Wandplatten in die Kammer gestürzt, über den stehenden Wandplatten liegend verlegte Steinplatten als Höheausgleich eingebaut; Abdeckung nicht mehr vorhanden. Über der Bodenplatte eine durchgehende Brandstrate d= 3-6 cm, mit sehr viel Kohle, darin eingebettet einige Bronzeschmelztropfen sowie eine Scherbe. Leichenbrand z.T. in der Brandstrate, großteils jedoch knapp über den Brandresten, eingebettet in braune Erde. Der Befund lässt wiederum auf einen hölzernen Grabeinbau schließen.
Key
d36d1fa8-5208-4528-8982-52541338cede
Create_date
2024-01-16T09:46:57Z
Change_date
2024-02-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T20:07:40Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 277 BDS-81
InventoryNumber_S_sort
ARCH 277 BDS-81
ShortDescription_s
Sehr sorgfältig gebautes Steinkistengrab mittlerer Größe; Grabgrube rund 60 cm in den gewachsenen Boden eingetieft; annähernd runde Bodenplatten, Dm. ca 70 cm; äußere Wandplatten seitlich an die Bodenplatte angesetzt, innere Wandplatten großteils auf der Bodenplatten aufgestellt annähernd quadratische Kammer, lichte Weite ca 50 cm; lichte Höhe ca 50 cm; Wandplatte durchwegs nicht über die ganze Höhe durchlaufend, sondern gestoßen, einige Wandplatten in die Kammer gestürzt, über den stehenden Wandplatten liegend verlegte Steinplatten als Höheausgleich eingebaut; Abdeckung nicht mehr vorhanden. Über der Bodenplatte eine durchgehende Brandstrate d= 3-6 cm, mit sehr viel Kohle, darin eingebettet einige Bronzeschmelztropfen sowie eine Scherbe. Leichenbrand z.T. in der Brandstrate, großteils jedoch knapp über den Brandresten, eingebettet in braune Erde. Der Befund lässt wiederum auf einen hölzernen Grabeinbau schließen.<br class="linefeed" />
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
b6396435-280e-4f0f-8c4f-afd56e2a3281
Media_Key_1_s
1ada0fc5-4d80-4bcd-b6bf-7854dd880a01
_version_
1807580978084839400