WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk) (1933 – 1945)
Datierung
1941
Material / Technik
Zink gegossen, Edelstein, Anstecknadel
Objektmaß [H. x B. x T.]
3 x 2,4 x 0,8 cm
Systematik
Winterhilfswerk
Sammlung
Volkskunde
Inventar-Nr.
V 2522-49
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
2. Reichsstraßensammlung, Oktober 1941. Spendenabzeichen beziehungsweise Sammelobjekt der nationalsozialistisch-propagandistischen Organisation "Kriegswinterhilfswerk des Deutschen Volkes (KWHW)". "Winterhilfswerk"Das Winterhilfswerk war eine Spendenaktion im Sinne des Nationalsozialismus und seiner Propaganda, die nur in geringem Maß als freiwilliges soziales Engagement zu betrachten ist. Die durch Spenden zu erwerbenden Sammelabzeichen z. B. in Form von propagandistischen Mini-Büchern sowie kriegs- und gewaltverherrlichendem Spielzeug hatten eine direkte nationalsozialistische Indoktrinierung der Kinder zum Ziel. Von 1933 bis 1939 als „Winterhilfswerk“ (WHW), von 1939 bis 1944 als „Kriegswinterhilfswerk“ (KWHW) bezeichnet. [Stand: 14.01.2022]
Key
cbf0d4b2-04d2-43bc-bcd3-40b694824ebd
Create_date
2018-07-03T09:24:12Z
Change_date
2023-06-15T22:00:00Z
Sync_date
2024-11-04T09:02:45Z
Container_Key_s
8546331f-1ba1-4a7d-96e7-34510d14add8
Container_Text_S
Volkskunde
Container_Text_S_sort
Volkskunde
InventoryNumber_S
V 2522-49
InventoryNumber_S_sort
V 2522-49
Title_S
Spendenabzeichen oder Sammelobjekt ("Germanische Schilde": Swebisch, 1. Jahrh. v.d.ZtR.)
Title_S_sort
Spendenabzeichen oder Sammelobjekt ("Germanische Schilde": Swebisch, 1. Jahrh. v.d.ZtR.)
ShortDescription_s
2. Reichsstraßensammlung, Oktober 1941. Spendenabzeichen beziehungsweise Sammelobjekt der nationalsozialistisch-propagandistischen Organisation "Kriegswinterhilfswerk des Deutschen Volkes (KWHW)".
Systematic_s
Winterhilfswerk
MaterialTechnique_s
Zink gegossen, Edelstein, Anstecknadel
Creditline_s
Salzburg Museum
WebPro_ShortDescription_S
2. Reichsstraßensammlung, Oktober 1941. Spendenabzeichen beziehungsweise Sammelobjekt der nationalsozialistisch-propagandistischen Organisation "<a href="#" class="vocabulary" data-id="29937">Kriegswinterhilfswerk des Deutschen Volkes</a> (KWHW)". <span class="vocabulary" data-id="29937"><span class="title">"Winterhilfswerk"</span><span class="description">Das Winterhilfswerk war eine Spendenaktion im Sinne des Nationalsozialismus und seiner Propaganda, die nur in geringem Maß als freiwilliges soziales Engagement zu betrachten ist. Die durch Spenden zu erwerbenden Sammelabzeichen z. B. in Form von propagandistischen Mini-Büchern sowie kriegs- und gewaltverherrlichendem Spielzeug hatten eine direkte nationalsozialistische Indoktrinierung der Kinder zum Ziel. Von 1933 bis 1939 als „Winterhilfswerk“ (WHW), von 1939 bis 1944 als „Kriegswinterhilfswerk“ (KWHW) bezeichnet. [Stand: 14.01.2022]</span></span>
WebPro_ShortDescription_S_sort
2. Reichsstraßensammlung, Oktober 1941. Spendenabzeichen beziehungsweise Sammelobjekt der nationalsozialistisch-propagandistischen Organisation "<a href="#" class="vocabulary" data-id="29937">Kriegswinterhilfswerk des Deutschen Volkes</a> (KWHW)". <span class="vocabulary" data-id="29937"><span class="title">"Winterhilfswerk"</span><span class="description">Das Winterhilfswerk war eine Spendenaktion im Sinne des Nationalsozialismus und seiner Propaganda, die nur in geringem Maß als freiwilliges soziales Engagement zu betrachten ist. Die durch Spenden zu erwerbenden Sammelabzeichen z. B. in Form von propagandistischen Mini-Büchern sowie kriegs- und gewaltverherrlichendem Spielzeug hatten eine direkte nationalsozialistische Indoktrinierung der Kinder zum Ziel. Von 1933 bis 1939 als „Winterhilfswerk“ (WHW), von 1939 bis 1944 als „Kriegswinterhilfswerk“ (KWHW) bezeichnet. [Stand: 14.01.2022]</span></span>
WebPro_Title_S
Spendenabzeichen oder Sammelobjekt ("<a href="#" class="vocabulary" data-id="29897">Germanische</a> Schilde": Swebisch, 1. Jahrh. v.d.ZtR.) <span class="vocabulary" data-id="29897"><span class="title">"Germanentum", "germanisch"</span><span class="description">Der Begriff "germanisch" wurde nicht nur von der NS-Ideologie verwendet und ist in seinen übrigen Verwendungen zumeist harmlos aber jenseits historischer Realität. Im Kontext der NS-Ideologie, die sich unter anderem auf die Wurzeln eines übersteigerten "Germanentums" bezog, wird der Begriff unter Anführungszeichen gesetzt. [Stand: 14.01.2022]</span></span>
WebPro_Title_S_sort
Spendenabzeichen oder Sammelobjekt ("<a href="#" class="vocabulary" data-id="29897">Germanische</a> Schilde": Swebisch, 1. Jahrh. v.d.ZtR.) <span class="vocabulary" data-id="29897"><span class="title">"Germanentum", "germanisch"</span><span class="description">Der Begriff "germanisch" wurde nicht nur von der NS-Ideologie verwendet und ist in seinen übrigen Verwendungen zumeist harmlos aber jenseits historischer Realität. Im Kontext der NS-Ideologie, die sich unter anderem auf die Wurzeln eines übersteigerten "Germanentums" bezog, wird der Begriff unter Anführungszeichen gesetzt. [Stand: 14.01.2022]</span></span>
Subjects_Search_s
WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk) (1933 – 1945)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
3 x 2,4 x 0,8 cm
list_GeographicReferences_I
0
Subjects_Name_0_s
WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk)
Subjects_SortedName_0_S
WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk)
Subjects_SortedName_0_S_sort
WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk)
Subjects_DisplayName_0_S
WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk) (1933 – 1945)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
WHW, Deutsches Winterhilfswerk (ab 1939/40: Kriegswinterhilfswerk) (1933 – 1945)
Subjects_Key_0_s
897d44b5-96b2-407f-8c57-70868546070e
Media_Key_0_s
6f131698-a26e-4ee6-965f-d3e759345016
_version_
1814782322568855600