St. Peter Stiftskeller
Franz Jung-Ilsenheim (1883 – 1963)
Datierung
1941 – 1950
Herstellungsort
Salzburg Stadt
Verortung
Stiftskeller St. Peter
Material / Technik
Leder, Papier, Druck, Tinte
Objektmaß [H. x B. x T.]
23,8 x 21 x 2,5 cm
Systematik
Gästebuch
Sammlung
Handschriften und Druckwerke
Inventar-Nr.
BIB HS 5019
Creditline
Salzburg Museum (Schenkung Familie Pechlaner, 2024)
Kurzbeschreibung
Das Gästebuch in weißem Ledereinband beinhaltet Unterschriften und teilweise auch Widmungen von Personen, die den Stiftskeller St. Peter in Salzburg besucht haben, darunter der Komponist Richard Strauss, der Schauspieler Hans Holt und der Tiroler Landeshauptmann Karl Gruber. Auch die Unterschrift „Graf Stauffenberg“ findet sich (nach dem 28. Juli 1944), sie dürfte allerdings nicht authentisch sein. Die Einträge datieren zwischen Jänner 1941 und Juli 1945.
Auf der ersten Seite befindet sich eine einleitende Widmung des Pächters des Stiftskellers St. Peter, L. Pechlaner, an seine Gäste, die von drei kolorierten Tier-Aquarellen (Adler im Flug, Marabu mit Brille, Schimpanse mit Wein) von Franz Jung-Ilsenheim umrahmt ist. Die Familie Pechlaner führte den Stiftskeller bis ca. 1992.
Eingelegt sind u. a. eine Fotografie des Wehrmachts-Gefreiten Helmuth Valtiner (mit Widmung auf der Rückseite, 15. August 1941) sowie ein gedrucktes Notenblatt des Liedes „In Salzburg zu St. Peter“ mit handschriftlicher Widmung des Präsidenten und des Direktors des Männerchors Zug (Schweiz) vom 13. August 1950.
Key
bd119033-0858-4f50-afb5-1322bb70540c
Create_date
2024-08-13T13:50:50Z
Change_date
2024-09-11T22:00:00Z
Sync_date
2024-10-02T12:21:50Z
Container_Key_s
e44f745e-4f10-408c-bfe3-7fa2873c86ba
Container_Text_S
Handschriften und Druckwerke
Container_Text_S_sort
Handschriften und Druckwerke
InventoryNumber_S
BIB HS 5019
InventoryNumber_S_sort
BIB HS 5019
Title_S
Gästebuch der Familie Pechlaner aus dem Stiftskeller St. Peter
Title_S_sort
Gästebuch der Familie Pechlaner aus dem Stiftskeller St. Peter
ShortDescription_s
Das Gästebuch in weißem Ledereinband beinhaltet Unterschriften und teilweise auch Widmungen von Personen, die den Stiftskeller St. Peter in Salzburg besucht haben, darunter der Komponist Richard Strauss, der Schauspieler Hans Holt und der Tiroler Landeshauptmann Karl Gruber. Auch die Unterschrift „Graf Stauffenberg“ findet sich (nach dem 28. Juli 1944), sie dürfte allerdings nicht authentisch sein. Die Einträge datieren zwischen Jänner 1941 und Juli 1945.<br class="linefeed" />Auf der ersten Seite befindet sich eine einleitende Widmung des Pächters des Stiftskellers St. Peter, L. Pechlaner, an seine Gäste, die von drei kolorierten Tier-Aquarellen (Adler im Flug, Marabu mit Brille, Schimpanse mit Wein) von Franz Jung-Ilsenheim umrahmt ist. Die Familie Pechlaner führte den Stiftskeller bis ca. 1992.<br class="linefeed" />Eingelegt sind u. a. eine Fotografie des Wehrmachts-Gefreiten Helmuth Valtiner (mit Widmung auf der Rückseite, 15. August 1941) sowie ein gedrucktes Notenblatt des Liedes „In Salzburg zu St. Peter“ mit handschriftlicher Widmung des Präsidenten und des Direktors des Männerchors Zug (Schweiz) vom 13. August 1950.
MaterialTechnique_s
Leder, Papier, Druck, Tinte
Creditline_s
Salzburg Museum (Schenkung Familie Pechlaner, 2024)
GeographicReferences_Search_s
Salzburg Stadt, Stiftskeller St. Peter
Subjects_Search_s
St. Peter Stiftskeller, Franz Jung-Ilsenheim (1883 – 1963)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
23,8 x 21 x 2,5 cm
list_GeographicReferences_I
2
GeographicReferences_Type_0_s
Herstellungsort
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg Stadt
GeographicReferences_Type_1_s
Verortung
GeographicReferences_Text_1_s
Stiftskeller St. Peter
Subjects_Name_0_s
St. Peter Stiftskeller
Subjects_SortedName_0_S
St. Peter Stiftskeller
Subjects_SortedName_0_S_sort
St. Peter Stiftskeller
Subjects_DisplayName_0_S
St. Peter Stiftskeller
Subjects_DisplayName_0_S_sort
St. Peter Stiftskeller
Subjects_Key_0_s
8daa7ef5-2f72-4b64-8a5a-e3651dea4dd8
Subjects_Name_1_s
Jung-Ilsenheim
Subjects_FirstName_1_s
Franz
Subjects_SortedName_1_S
Jung-Ilsenheim Franz
Subjects_SortedName_1_S_sort
Jung-Ilsenheim Franz
Subjects_DisplayName_1_S
Franz Jung-Ilsenheim (1883 – 1963)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Franz Jung-Ilsenheim (1883 – 1963)
Subjects_Key_1_s
18a65809-dfca-4128-a420-9466ff91ce58
Media_Key_0_s
0aac59e9-7d2f-4ba2-8eb9-c4a815264549
Media_Key_1_s
0b72365d-0dd4-40e0-a40e-8292cd8f11ae
_version_
1811806292735426600