UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Salzburg / Uttendorf
Material / Technik
Verbackener Sand mit Bronzeseele
Gewicht
1,7 g
Objektmaß [H. x B. x T.]
2,6 x 1,4 x 0,7 cm
Systematik
Trachtzubehör
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 79-2002
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Zustand: fragmentiert
Beschreibung: Rest eines Gusskerns für Kahnfibeln; keine Fibel; tonig-sandige Ummantelung über BZ-Draht; runder QS;
Beschreibung
Der kahnförmige Bogen dieses Fibeltyps wird hohl gegossen. Dafür wird zunächst ein Wachsmodell hergestellt. Für Hohlräume werden Gusskerne aus Sand benötigt. Das Wachsmodell wird zur Herstellung der Form in Lehm eingeformt. Beim Brennen der Form verdampft das Wachs durch die Lüftungskanäle. Gusskerne stellen beim Einfüllen des heißen Metalls die beabsichtigten Hohlräume sicher. Da Gusskerne bei der Endbearbeitung der Fibel üblicherweise entfernt werden, bleiben sie nur selten erhalten.
Raimund Kastler
Key
bb8036ae-38eb-40e5-965f-b35c5999e327
Create_date
2010-09-16T22:00:00Z
Change_date
2024-01-31T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T18:36:01Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 79-2002
InventoryNumber_S_sort
ARCH 79-2002
Title_S
Gusskern einer Kahnfibel
Title_S_sort
Gusskern einer Kahnfibel
ShortDescription_s
Zustand: fragmentiert<br class="linefeed" />Beschreibung: Rest eines Gusskerns für Kahnfibeln; keine Fibel; tonig-sandige Ummantelung über BZ-Draht; runder QS;<br class="linefeed" />
Systematic_s
Trachtzubehör
MaterialTechnique_s
Verbackener Sand mit Bronzeseele
LongDescription_s
Der kahnförmige Bogen dieses Fibeltyps wird hohl gegossen. Dafür wird zunächst ein Wachsmodell hergestellt. Für Hohlräume werden Gusskerne aus Sand benötigt. Das Wachsmodell wird zur Herstellung der Form in Lehm eingeformt. Beim Brennen der Form verdampft das Wachs durch die Lüftungskanäle. Gusskerne stellen beim Einfüllen des heißen Metalls die beabsichtigten Hohlräume sicher. Da Gusskerne bei der Endbearbeitung der Fibel üblicherweise entfernt werden, bleiben sie nur selten erhalten.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Raimund Kastler
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Salzburg / Uttendorf
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_0_s
1,7 g
Dimensions_Type_1_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_1_s
2,6 x 1,4 x 0,7 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg / Uttendorf
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
036e29a8-4afe-4b19-9a44-139a8d0ce117
Media_Key_1_s
0db340cf-5388-494d-94b6-b40edfcc8f35
Media_Key_2_s
76310d70-5f4f-473a-9e74-042c532cf7cc
_version_
1807580789600157700