Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > 5598-2014

Damenkragen, Wäschekragen

UNBEKANNT (Person)

Datierung Um 1870/80

Herkunft Salzburg/Stadt

Material / Technik Weiße Baumwollwebe, mit starker Appretur, Maschine gestickt

Objektmaß [H. x B. x T.] Halsweite: 36 cm; Breite: 5 cm

Systematik Accessoire

Sammlung Volkskunde

Inventar-Nr. 5598-2014

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Weißer Wäschekragen aufknöpfbar, Fertigware: bestehend aus einem stark appretierten Bündchen und einem Stickerei-Oberkragen. Ein derartiger Kragen wurde zum hochgeschlossenen Tageskleid getragen, wie es nach 1836 üblich war. 5 cm hohes Kragenbündchen: mit rundem Abschluss, beidseitig zwei Knopflöcher, ein Knopfloch noch rückwärts Mitte - zum Anknöpfen. Oberkragen: vorne auf Spitz geschnitten, rundum laufender Hohlsaum mit Loch und Punkt-Stickerei (Maschinearbeit). Innen am Bünchen Firmenaufdruck: "Heinrich Schweitzer & Co / Salzburg Universitätsplatz 17", mit beiger Wäschetinte: "M F F x"; runder Stempeldruck und "365 2913 35".

Key
a237c3dc-58e5-463a-9141-4322de2d7d90
Module_ref
collection
Create_date
2014-10-14T08:55:57Z
Change_date
2024-07-16T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:34:02Z
Container_s
AufId213
Container_Key_s
8546331f-1ba1-4a7d-96e7-34510d14add8
Container_Text_S
Volkskunde
Container_Text_S_sort
Volkskunde
InventoryNumber_S
5598-2014
InventoryNumber_S_sort
5598-2014
Title_S
Damenkragen, Wäschekragen
Title_S_sort
Damenkragen, Wäschekragen
ShortDescription_s
Weißer Wäschekragen aufknöpfbar, Fertigware: bestehend aus einem stark appretierten Bündchen und einem Stickerei-Oberkragen. Ein derartiger Kragen wurde zum hochgeschlossenen Tageskleid getragen, wie es nach 1836 üblich war. 5 cm hohes Kragenbündchen: mit rundem Abschluss, beidseitig zwei Knopflöcher, ein Knopfloch noch rückwärts Mitte - zum Anknöpfen. Oberkragen: vorne auf Spitz geschnitten, rundum laufender Hohlsaum mit Loch und Punkt-Stickerei (Maschinearbeit). Innen am Bünchen Firmenaufdruck: "Heinrich Schweitzer & Co / Salzburg Universitätsplatz 17", mit beiger Wäschetinte: "M F F x"; runder Stempeldruck und "365 2913 35".
Dating_s
Um 1870/80
Systematic_s
Accessoire
MaterialTechnique_s
Weiße Baumwollwebe, mit starker Appretur, Maschine gestickt
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Salzburg/Stadt
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
1
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
Halsweite: 36 cm; Breite: 5 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg/Stadt
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
list_Media_I
2
Media_Key_0_s
7ac20981-5c3f-41a8-8c6d-6be6f638def1
Media_Key_1_s
936749e5-07ec-48b2-9e61-bfe45095cb9a
_version_
1807580881951391700
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0