Keyl'sche Buchdruckerei
Datierung
08.11.1879
Herkunft
Salzburg / Österreich
Material / Technik
Karton
Breite
45 mm (zusammengeklappt)
Höhe
120 mm (zusammengeklappt)
Systematik
Ball/Tanzveranstaltung (Alltagskultur/Scherzartikel)
Sammlung
Alltagskultur und Angewandte Kunst
Inventar-Nr.
K 16807-49
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Ballspende in Form einer Tanzordnung („Tanzprogramm“) für eine „Wohlthätigkeits-Reunion“ des „Promenade-Musik-Comité“ am 8. November 1879 im Salzburger Kurhaus. Auf der Titelseite befindet sich im oberen und unteren Drittel jeweils die Beschriftung. Im mittleren Drittel sind zwei kleine Figuren abgebildet, die ein übergroßes Blumenbouquet tragen. Die Rückseite ist ebenso aufgeteilt und im mittleren Segment ist eine Frau vor einem Spiegel in Abendrobe zu sehen, der gerade von einer weiteren Frau ein Tuch / Cape über die Schultern gelegt wird. Im Inneren sind das Konzertprogramm und die Tanzordnung abgedruckt, es ist jedoch kein Platz für die Eintragung eines Tanzpartners gegeben. Der Gewinn der Veranstaltung wurde für die Armen der Stadt zum Ankauf von Heizmaterial gespendet (SVB, 11. November 1879, S. 3).
Key
9bb3b6d0-c41e-4da5-8779-74bf95787da8
Create_date
2024-06-19T06:48:10Z
Change_date
2024-06-18T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T18:51:20Z
Container_Key_s
bddb6123-cb1a-4168-8d9c-d52d9a6591c5
Container_Text_S
Alltagskultur und Angewandte Kunst
Container_Text_S_sort
Alltagskultur und Angewandte Kunst
InventoryNumber_S
K 16807-49
InventoryNumber_S_sort
K 16807-49
Title_S
Ballspende / Tanzordnung (Promenade-Musik-Comité)
Title_S_sort
Ballspende / Tanzordnung (Promenade-Musik-Comité)
ShortDescription_s
Ballspende in Form einer Tanzordnung („Tanzprogramm“) für eine „Wohlthätigkeits-Reunion“ des „Promenade-Musik-Comité“ am 8. November 1879 im Salzburger Kurhaus. Auf der Titelseite befindet sich im oberen und unteren Drittel jeweils die Beschriftung. Im mittleren Drittel sind zwei kleine Figuren abgebildet, die ein übergroßes Blumenbouquet tragen. Die Rückseite ist ebenso aufgeteilt und im mittleren Segment ist eine Frau vor einem Spiegel in Abendrobe zu sehen, der gerade von einer weiteren Frau ein Tuch / Cape über die Schultern gelegt wird. Im Inneren sind das Konzertprogramm und die Tanzordnung abgedruckt, es ist jedoch kein Platz für die Eintragung eines Tanzpartners gegeben. Der Gewinn der Veranstaltung wurde für die Armen der Stadt zum Ankauf von Heizmaterial gespendet (SVB, 11. November 1879, S. 3).
Systematic_s
Ball/Tanzveranstaltung (Alltagskultur/Scherzartikel)
MaterialTechnique_s
Karton
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Salzburg / Österreich
Subjects_Search_s
Keyl'sche Buchdruckerei
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Breite
Dimensions_Dimension_0_s
45 mm (zusammengeklappt)
Dimensions_Dimension_1_s
120 mm (zusammengeklappt)
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg / Österreich
Subjects_Name_0_s
Keyl'sche Buchdruckerei
Subjects_SortedName_0_S
Keyl'sche Buchdruckerei
Subjects_SortedName_0_S_sort
Keyl'sche Buchdruckerei
Subjects_DisplayName_0_S
Keyl'sche Buchdruckerei
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Keyl'sche Buchdruckerei
Subjects_Key_0_s
5ca05471-ce53-45e9-b699-b918efe495e9
Media_Key_0_s
71776dce-0870-4c8f-b0c5-97616d638691
Media_Key_1_s
52f99337-3db2-484f-8f8f-bfb4f433c039
Media_Key_2_s
63ea3d10-41f6-4d01-9b83-473a317fe34f
_version_
1807580817549951000