Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > ARCH 92 BDS-78

Konvolut BDS

UNBEKANNT (Person)

Datierung Hallstattzeit

Fundort Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])

Sammlung Archäologie

Inventar-Nr. ARCH 92 BDS-78

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Mittelgroßes Steinkistengrab, rund 50 cm in den anstehenden Lehmboden eingetieft; annähernd quadratische Kammer, lichte Weite über dem Sohlbelag rund 55 cm; Boden der Grabkammer aus drei dünnen Schieferplatten zusammengefügt; Wandplatten zufolge des Erddruckes großteiles nach innen gekippt; Nur der Sohlbelag besteht aus gebrochenen Schieferplatten, für die Ausbildung der Seitenwände fanden ausschließlich plattige Bachgeschiebe Verwendung. Boden der Grabkammer bedeckt von einer 4 - 8 cm starken, tiefschwarzen Holzkohlenstrate; Leichenbrand konzentriert in der Mitte der Kammer, nicht vermengt mit den Brandresten; einzelne kleine Knochenpartikel in der Brandstrate wie auch in der darüberliegenden lehmigen Erdfüllung; ein Bronzeblechfragment lag eingebettet in der Holzkohlenstrate. Abdeckplatte nicht mehr vorhanden; rings um das Grab wurde zahlreiches Steinmaterial aufgefunden; die auf dem gewachsenen Boden aufliegenden Steine (ausschließlich Bachgeschiebe) stellen vermutlich den Rest eines über dem Grab errichteten Steinmales dar.

Key
91082272-d0ce-4aeb-9d2a-9e1daece7e52
Module_ref
collection
Create_date
2024-01-16T07:09:48Z
Change_date
2024-02-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T17:32:43Z
Container_s
AufId174
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 92 BDS-78
InventoryNumber_S_sort
ARCH 92 BDS-78
Title_S
Konvolut BDS
Title_S_sort
Konvolut BDS
ShortDescription_s
Mittelgroßes Steinkistengrab, rund 50 cm in den anstehenden Lehmboden eingetieft; annähernd quadratische Kammer, lichte Weite über dem Sohlbelag rund 55 cm; Boden der Grabkammer aus drei dünnen Schieferplatten zusammengefügt; Wandplatten zufolge des Erddruckes großteiles nach innen gekippt; Nur der Sohlbelag besteht aus gebrochenen Schieferplatten, für die Ausbildung der Seitenwände fanden ausschließlich plattige Bachgeschiebe Verwendung. Boden der Grabkammer bedeckt von einer 4 - 8 cm starken, tiefschwarzen Holzkohlenstrate; Leichenbrand konzentriert in der Mitte der Kammer, nicht vermengt mit den Brandresten; einzelne kleine Knochenpartikel in der Brandstrate wie auch in der darüberliegenden lehmigen Erdfüllung; ein Bronzeblechfragment lag eingebettet in der Holzkohlenstrate. Abdeckplatte nicht mehr vorhanden; rings um das Grab wurde zahlreiches Steinmaterial aufgefunden; die auf dem gewachsenen Boden aufliegenden Steine (ausschließlich Bachgeschiebe) stellen vermutlich den Rest eines über dem Grab errichteten Steinmales dar.<br class="linefeed" />
Dating_s
Hallstattzeit
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
0
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
list_Media_I
3
Media_Key_0_s
e57ba5d2-9a00-4355-8e2e-04497ad4a004
Media_Key_1_s
dfac5aff-76ae-4724-a2f4-a332fbd5221e
Media_Key_2_s
98d8c06f-bab7-4875-92a7-9e9f63683151
_version_
1807580688137846800
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0