UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 345 BDS-83
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Steinkistengrab mit mächtiger Deckplatte. Doppelter Kranz von Stehern. Der innere Kranz tiefer gesetzt als der äußere Bodenplatte aus drei teils übereinander gelegten Platten. Leichenbrand, Asche und Holzkohle in einer bis 13 cm starken Schicht über der Bodenplatte vermischt.
Konzentration der Schicht zur Bodenplatte hinzunehmend. Große Holzkohlestücke. 2 cm vor dem Profil, 8 cm über der Bodenplatte eine rote Wandscherbe. Fe-Messer: 9 cm über der Bodenplatte , 4 cm vom westl. Steher, 15 cm vom nördl. Steher entfernt. Holzreste mit Fe-Bruchstücken;
Holzreste mit Fe-Bruchstücken: 10 cm vom nördl., 17cm vom westlichen Steher entfernt, 10cm über der Bodenplatte. Fe-Rest (Fibel oder Halsreifen ?):
10 cm vom nördl. 14cm vom westl. Steher entfernt, 6 cm über der Boden-platte. Bz-Fibelbogen; 8cm vom nördl. 10 cm vom westlichen Steher entfernt, 1 cm über der Bodenplatte. Verschiedentlich immer wieder Holzreste in der Schicht über der Boden-platte mit geringen Fe-Resten (nicht zu bergen).
Tiefe Wühlgäpge unter der Bodenplatte (z.B. neben dem östlichen Steher 10 cm langer Gang mit Leichenbrand). Inv.Nr» 1058/83 Unter einer Platte und einigen kleineren Steinen Scherben. Keine Asche, keine Leichenbrand, keine Grube. kein Grab.
Key
8f7de08d-08a7-4198-be1d-0afcb0a83c17
Create_date
2024-01-16T12:00:06Z
Change_date
2024-02-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T20:56:16Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 345 BDS-83
InventoryNumber_S_sort
ARCH 345 BDS-83
ShortDescription_s
Steinkistengrab mit mächtiger Deckplatte. Doppelter Kranz von Stehern. Der innere Kranz tiefer gesetzt als der äußere Bodenplatte aus drei teils übereinander gelegten Platten. Leichenbrand, Asche und Holzkohle in einer bis 13 cm starken Schicht über der Bodenplatte vermischt.<br class="linefeed" />Konzentration der Schicht zur Bodenplatte hinzunehmend. Große Holzkohlestücke. 2 cm vor dem Profil, 8 cm über der Bodenplatte eine rote Wandscherbe. Fe-Messer: 9 cm über der Bodenplatte , 4 cm vom westl. Steher, 15 cm vom nördl. Steher entfernt. Holzreste mit Fe-Bruchstücken; <br class="linefeed" />Holzreste mit Fe-Bruchstücken: 10 cm vom nördl., 17cm vom westlichen Steher entfernt, 10cm über der Bodenplatte. Fe-Rest (Fibel oder Halsreifen ?):<br class="linefeed" />10 cm vom nördl. 14cm vom westl. Steher entfernt, 6 cm über der Boden-platte. Bz-Fibelbogen; 8cm vom nördl. 10 cm vom westlichen Steher entfernt, 1 cm über der Bodenplatte. Verschiedentlich immer wieder Holzreste in der Schicht über der Boden-platte mit geringen Fe-Resten (nicht zu bergen).<br class="linefeed" />Tiefe Wühlgäpge unter der Bodenplatte (z.B. neben dem östlichen Steher 10 cm langer Gang mit Leichenbrand). Inv.Nr» 1058/83 Unter einer Platte und einigen kleineren Steinen Scherben. Keine Asche, keine Leichenbrand, keine Grube. kein Grab.<br class="linefeed" />
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
2ed516e0-00f3-40e7-ba94-f4422d173282
Media_Key_1_s
10254197-977c-4886-ba03-3dbd033310bf
Media_Key_2_s
03265491-3747-4e3a-a4e5-8959caac196f
Media_Key_3_s
d305d713-4fd4-4859-931d-f75bac71cdab
Media_Key_4_s
064efb4b-4db4-45c5-9dc7-cf8c4d345909
_version_
1807581129327247400