UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 71 BDS-77
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Kleines Steinkistengrab, Kammer in Form eines unregelmäßigen Fünfecks, Innenlichte maximal 40 cm; Höhe der Kammer 25 - 35 cm; Sohlbelag aus mehreren Schieferplatten zusammengestellt, die Wandplatten sitzen durchwegs auf den Bodenplatten auf. Wandplatten zum Teil zufolge des Erddrucks nach innen verschoben. Zwischen den inneren Wandplatten und dem gewachsenen Boden vor allem bergseitig mehrere intereinanderliegende Schieferplatten eingebaut; die Abdeckung der Kammer fehlt. Die Grabkammer scheint gestört worden zu sein.
Die Urne des Grabes nur etwa zur Hälfte vorhanden, der Rest fehlt; ein kleines Beigefäß von der Störung nicht betroffen. Die Grabkammer enthielt keinerlei Brandreste. Leichenbrand konzentriert im erhaltenen Teil der Tonurne, einzelne Knochenstücke auch verstreut in der Erdfüllung der Kammer, nicht jedoch im Beigefäß; ein gebogener Gegenstand aus Eisen (vermutlich Halsreif) in der Urne. An der Nordseite im Anschluss an Grab 71 eine Steinlage, auf dem gewachsenen Boden aufsitzend; unter den Steinen einige verstreut liegende Keramikbruchstücke. Steinkistengrab mittlerer Größe; annähernd quadratische Kammer, lichte Weite über der Bodenplatte rund 40 - 45 cm; Höhe der Kammer 30 - 32 cm; Eintiefung in den gewachsenen Boden maximal 40 cm;
Key
7f385090-ba11-4eb5-b8ec-b7c8c2a3bdf9
Create_date
2024-01-16T06:38:42Z
Change_date
2024-02-20T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:47:15Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 71 BDS-77
InventoryNumber_S_sort
ARCH 71 BDS-77
ShortDescription_s
Kleines Steinkistengrab, Kammer in Form eines unregelmäßigen Fünfecks, Innenlichte maximal 40 cm; Höhe der Kammer 25 - 35 cm; Sohlbelag aus mehreren Schieferplatten zusammengestellt, die Wandplatten sitzen durchwegs auf den Bodenplatten auf. Wandplatten zum Teil zufolge des Erddrucks nach innen verschoben. Zwischen den inneren Wandplatten und dem gewachsenen Boden vor allem bergseitig mehrere intereinanderliegende Schieferplatten eingebaut; die Abdeckung der Kammer fehlt. Die Grabkammer scheint gestört worden zu sein.<br class="linefeed" />Die Urne des Grabes nur etwa zur Hälfte vorhanden, der Rest fehlt; ein kleines Beigefäß von der Störung nicht betroffen. Die Grabkammer enthielt keinerlei Brandreste. Leichenbrand konzentriert im erhaltenen Teil der Tonurne, einzelne Knochenstücke auch verstreut in der Erdfüllung der Kammer, nicht jedoch im Beigefäß; ein gebogener Gegenstand aus Eisen (vermutlich Halsreif) in der Urne. An der Nordseite im Anschluss an Grab 71 eine Steinlage, auf dem gewachsenen Boden aufsitzend; unter den Steinen einige verstreut liegende Keramikbruchstücke. Steinkistengrab mittlerer Größe; annähernd quadratische Kammer, lichte Weite über der Bodenplatte rund 40 - 45 cm; Höhe der Kammer 30 - 32 cm; Eintiefung in den gewachsenen Boden maximal 40 cm;<br class="linefeed" />
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
13823b50-8424-405b-9eda-df972a2c94fb
_version_
1807580905081929700