UNBEKANNT (Person)
Datierung
19. Jh. (?)
Material / Technik
Bronze
Objektmaß [H. x B. x T.]
6,2 x 19,2 x 0,3 cm
Systematik
Kleidungsschmuck (Alltagskultur/Schmuck)
Sammlung
Alltagskultur und Angewandte Kunst
Inventar-Nr.
K 6393-49
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Gewandschließe, bestehend aus zwei hochovalen Medaillons aus Bronze, die durch eine kurze Gliederkette miteinander verbunden sind. Auf den Medaillons die reliefierten Darstellungen zweier männlicher Profilköpfe. Links bezeichnet "CRASSUS", rechts bezeichnet "CATON OUTIQUE".
Key
6e8dbb78-1ed5-41c3-9b1c-502750b8c171
Create_date
2016-11-29T12:28:35Z
Change_date
2020-08-02T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:26:04Z
Container_Key_s
bddb6123-cb1a-4168-8d9c-d52d9a6591c5
Container_Text_S
Alltagskultur und Angewandte Kunst
Container_Text_S_sort
Alltagskultur und Angewandte Kunst
InventoryNumber_S
K 6393-49
InventoryNumber_S_sort
K 6393-49
Title_S_sort
Gewandschließe
ShortDescription_s
Gewandschließe, bestehend aus zwei hochovalen Medaillons aus Bronze, die durch eine kurze Gliederkette miteinander verbunden sind. Auf den Medaillons die reliefierten Darstellungen zweier männlicher Profilköpfe. Links bezeichnet "CRASSUS", rechts bezeichnet "CATON OUTIQUE".
Systematic_s
Kleidungsschmuck (Alltagskultur/Schmuck)
MaterialTechnique_s
Bronze
Creditline_s
Salzburg Museum
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
6,2 x 19,2 x 0,3 cm
list_GeographicReferences_I
0
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
fa288170-a6e0-4a0e-b53f-42327acf14d7
Media_Key_1_s
c4ff673d-7c21-4240-a776-45e106b0779c
_version_
1807580868320952300