Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > 1467-2016

Stegfeldbrücke im Kapruner Tal mit Wasserfall, Hirten und Vieh

Thomas Ender (1793 – 1875)

Datierung 1823 - 1829

Verortung Salzburg Land, Pinzgau

Material / Technik Aquarell auf Papier

Blattmaß [H. x B.] 38,3 x 27,5 cm

Systematik Landschaft Salzburg Land

Sammlung Grafik

Inventar-Nr. 1467-2016

Creditline Salzburg Museum (Dauerleihgabe Salzburger Museumsverein)

Kurzbeschreibung Die Stegfeldbrücke führte über die Kapruner Ache. Links oben sind mehrere Quellflüsse zu sehen und weiter unten ein Lawinenkegel mit Schnee vom Kempsenkopf.

Beschreibung Das Aquarell zeigt vier Hirten, die vor steilen hochaufragenden Felsen mit ihrem Vieh über eine Brücke im Kapruner Tal ziehen. Die Personen und die Brücke wirken zart und fein in dieser gewaltigen Landschaft mit dem donnernden Wasserfall, der als breiter Bach den Bildvordergrund erreicht. Der deutsche Bergsteiger Karl Hofmann (1847-1870) durchwanderte gemeinsam mit seinem Freund Johann Stüdl (Mitbegründer des Alpenvereins) ebenfalls diese Gegend. Nach dem Erreichen der Stegenfeldbrücke waren sie fasziniert vom prächtigen Anblick des Wasserfalls und den kleinen fächerartigen Bächlein aus einem Schneefeld auf der linken Seite liest man in der Reisebeschreibung von 1871. Quelle: Karl Hofmann´s gesammelte Schriften alpinen und vermischten Inhalts. Hg. Johann Stüdl, Gera 1871, S. 293.

Key
534a2dd8-49dd-4430-9d0a-30262e7434df
Module_ref
collection
Create_date
2016-12-05T23:00:00Z
Change_date
2023-01-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T17:58:56Z
Container_s
AufId206
Container_Key_s
56675d4f-187d-454f-b576-cc546cafbe74
Container_Text_S
Grafik
Container_Text_S_sort
Grafik
InventoryNumber_S
1467-2016
InventoryNumber_S_sort
1467-2016
Title_S
Stegfeldbrücke im Kapruner Tal mit Wasserfall, Hirten und Vieh
Title_S_sort
Stegfeldbrücke im Kapruner Tal mit Wasserfall, Hirten und Vieh
ShortDescription_s
Die Stegfeldbrücke führte über die Kapruner Ache. Links oben sind mehrere Quellflüsse zu sehen und weiter unten ein Lawinenkegel mit Schnee vom Kempsenkopf.
Dating_s
1823 - 1829
YearFrom_I
1823
YearTo_I
1829
Systematic_s
Landschaft Salzburg Land
MaterialTechnique_s
Aquarell auf Papier
LongDescription_s
Das Aquarell zeigt vier Hirten, die vor steilen hochaufragenden Felsen mit ihrem Vieh über eine Brücke im Kapruner Tal ziehen. Die Personen und die Brücke wirken zart und fein in dieser gewaltigen Landschaft mit dem donnernden Wasserfall, der als breiter Bach den Bildvordergrund erreicht. Der deutsche Bergsteiger Karl Hofmann (1847-1870) durchwanderte gemeinsam mit seinem Freund Johann Stüdl (Mitbegründer des Alpenvereins) ebenfalls diese Gegend. Nach dem Erreichen der Stegenfeldbrücke waren sie fasziniert vom prächtigen Anblick des Wasserfalls und den kleinen fächerartigen Bächlein aus einem Schneefeld auf der linken Seite liest man in der Reisebeschreibung von 1871. Quelle: Karl Hofmann´s gesammelte Schriften alpinen und vermischten Inhalts. Hg. Johann Stüdl, Gera 1871, S. 293.
Creditline_s
Salzburg Museum (Dauerleihgabe Salzburger Museumsverein)
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Salzburg Land, Pinzgau
Subjects_Search_s
Thomas Ender (1793 – 1875)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
1
Dimensions_Type_0_s
Blattmaß [H. x B.]
Dimensions_Dimension_0_s
38,3 x 27,5 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Verortung
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg Land, Pinzgau
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
Ender
Subjects_FirstName_0_s
Thomas
Subjects_SortedName_0_S
Ender Thomas
Subjects_SortedName_0_S_sort
Ender Thomas
Subjects_DisplayName_0_S
Thomas Ender (1793 – 1875)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Thomas Ender (1793 – 1875)
Subjects_Key_0_s
8914bb6e-ecee-4da3-b733-6c00c69c41be
list_Media_I
1
Media_Key_0_s
4bb575b3-20bf-4da7-9360-959bf572d4c9
_version_
1807580726812475400
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0