UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 41 BDS-76
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Sehr großes Steinkistengrab, durch die Anlage der Hauswasserleitung für Pension Tauernblick sehr stark gestört, Sohlbelag aus dünnen sorgfältig aneinandergefügten Schieferplatten, die Wande liegen auf den Sohlplatten auf. Obwohl die Wasserleitung nur rund 10 - 12 cm über dem Boden verläuft ist die Brandschüttung weitgehend ungestört. Brandreste in einer Stärke von 1 - 2 cm bedecken den gesamten Boden der Grabkammer, einzige Beigabe eine Schale etwa in der Mitte der Kammer, Leichenbrand verstreut über den Brandresten. Ob ursprünglich eine Auskleidung der Grabkammer aus stehenden Platten vorhanden war, konnte nicht geklärt werden. Erhalten blieben lediglich Reste der Grabwände aus liegend verlegten Schieferplatten, diese sind durch Erddruck teilweise verschoben. Eine im Bereich des Wasserleitungsgrabens aufgefundene große Schieferplatte (stehend, rund 70 x 85 cm) stellt vermutlich den Rest der Abdeckung dar.
Key
52725a05-7ba7-4f26-a260-8484fea3203f
Create_date
2024-01-15T14:40:08Z
Change_date
2024-02-20T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T16:44:07Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 41 BDS-76
InventoryNumber_S_sort
ARCH 41 BDS-76
ShortDescription_s
Sehr großes Steinkistengrab, durch die Anlage der Hauswasserleitung für Pension Tauernblick sehr stark gestört, Sohlbelag aus dünnen sorgfältig aneinandergefügten Schieferplatten, die Wande liegen auf den Sohlplatten auf. Obwohl die Wasserleitung nur rund 10 - 12 cm über dem Boden verläuft ist die Brandschüttung weitgehend ungestört. Brandreste in einer Stärke von 1 - 2 cm bedecken den gesamten Boden der Grabkammer, einzige Beigabe eine Schale etwa in der Mitte der Kammer, Leichenbrand verstreut über den Brandresten. Ob ursprünglich eine Auskleidung der Grabkammer aus stehenden Platten vorhanden war, konnte nicht geklärt werden. Erhalten blieben lediglich Reste der Grabwände aus liegend verlegten Schieferplatten, diese sind durch Erddruck teilweise verschoben. Eine im Bereich des Wasserleitungsgrabens aufgefundene große Schieferplatte (stehend, rund 70 x 85 cm) stellt vermutlich den Rest der Abdeckung dar.
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
a73659a6-2696-4fb2-a2eb-ac239303c41e
_version_
1807580604629254100