UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 63 BDS-77
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Brandschüttungsgrab; annähernd runde Grabgrube, Durchmesser 45 - 50 cm, rund cm in den gewachsenen Boden eingetieft. Starke Brandschüttung mit viel Kohle bedeckt die Grabsohle; Leichenbrand zum Teil vermengt mit den Brandresten, zum Teil unmittelbar über der Brandschüttung, eingebettet in lehmige Erde; drei Bruchstücke einer Eisennadel lagen in der Brandschüttung. Grube teilweise abgedeckt mittels dünner Schieferplatten; am Rande der Grube einige Steine, vermutlich Rest eines Steinmales. Kleines Steinkistengrab, annähernd rechteckige Kammer, lichte Weite 28 x 38 cm; Höhe der Kammer 24-30 cm; Grabgrube maximal 35 cm in den gewachsenen Boden eingetieft; Wandplatten seitlich an die Bodenplatte angesetzt; eine große Schieferplatte überdeckt die Grabkammer (geringfügig seitlich verschoben).
Key
4fa6c778-945f-48dd-a567-8c777a8f0cb7
Create_date
2024-01-16T06:30:31Z
Change_date
2024-02-25T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:55:50Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 63 BDS-77
InventoryNumber_S_sort
ARCH 63 BDS-77
ShortDescription_s
Brandschüttungsgrab; annähernd runde Grabgrube, Durchmesser 45 - 50 cm, rund cm in den gewachsenen Boden eingetieft. Starke Brandschüttung mit viel Kohle bedeckt die Grabsohle; Leichenbrand zum Teil vermengt mit den Brandresten, zum Teil unmittelbar über der Brandschüttung, eingebettet in lehmige Erde; drei Bruchstücke einer Eisennadel lagen in der Brandschüttung. Grube teilweise abgedeckt mittels dünner Schieferplatten; am Rande der Grube einige Steine, vermutlich Rest eines Steinmales. Kleines Steinkistengrab, annähernd rechteckige Kammer, lichte Weite 28 x 38 cm; Höhe der Kammer 24-30 cm; Grabgrube maximal 35 cm in den gewachsenen Boden eingetieft; Wandplatten seitlich an die Bodenplatte angesetzt; eine große Schieferplatte überdeckt die Grabkammer (geringfügig seitlich verschoben).<br class="linefeed" />
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
f7b067b1-ee39-48cf-8e7b-a55c28be571e
_version_
1807580938942546000