(?)
Johann Nepomuk Probst (1756 – 1824)
Datierung
1. Viertel 19. Jh.
Herkunft
Salzburg
Material / Technik
Marmor
Objektmaß [H. x B. x T.]
26,8 x 10,9 x 6,6 cm
Systematik
Modell (Alltagskultur)
Sammlung
Alltagskultur und Angewandte Kunst
Inventar-Nr.
K 13474-49
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Modell für eine Grabmal aus weißem Marmor. Über einer rechteckigen Platte auf vier Kugelfüßen, liegt eine zweite, etwas kleinere Platte. Auf dieser steht eine weibliche Figur in einem langen Gewand und Tuch über dem Kopf. Das rechte Bein vor das linke gestellt lehnt sie an einem hohen, quadratischen Pfeiler. Den linken Arm auf den Pfeiler gelegt, hält sie in der Hand ein geöffnetes Buch und liest. Auf dem Pfeiler in goldenen Buchstaben: "Philosophia / Theologia / Religio / Veritatem.", "D. D. / Dominici / [unleserlich] / ... 1803 [?]"
Key
4c157079-3c33-45e5-a128-daa4a69f58a3
Create_date
2014-10-28T09:15:41Z
Change_date
2020-11-11T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T17:03:40Z
Container_Key_s
bddb6123-cb1a-4168-8d9c-d52d9a6591c5
Container_Text_S
Alltagskultur und Angewandte Kunst
Container_Text_S_sort
Alltagskultur und Angewandte Kunst
InventoryNumber_S
K 13474-49
InventoryNumber_S_sort
K 13474-49
Title_S
Modell (Grabmal der Marie Anna Hübingerin)
Title_S_sort
Modell (Grabmal der Marie Anna Hübingerin)
ShortDescription_s
Modell für eine Grabmal aus weißem Marmor. Über einer rechteckigen Platte auf vier Kugelfüßen, liegt eine zweite, etwas kleinere Platte. Auf dieser steht eine weibliche Figur in einem langen Gewand und Tuch über dem Kopf. Das rechte Bein vor das linke gestellt lehnt sie an einem hohen, quadratischen Pfeiler. Den linken Arm auf den Pfeiler gelegt, hält sie in der Hand ein geöffnetes Buch und liest. Auf dem Pfeiler in goldenen Buchstaben: "Philosophia / Theologia / Religio / Veritatem.", "D. D. / Dominici / [unleserlich] / ... 1803 [?]"
Dating_s
1. Viertel 19. Jh.
Systematic_s
Modell (Alltagskultur)
MaterialTechnique_s
Marmor
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Salzburg
Subjects_Search_s
Johann Nepomuk Probst (1756 – 1824)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
26,8 x 10,9 x 6,6 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg
Subjects_FirstName_0_s
Johann Nepomuk
Subjects_SortedName_0_S
Probst, Johann Nepomuk
Subjects_SortedName_0_S_sort
Probst, Johann Nepomuk
Subjects_DisplayName_0_S
Johann Nepomuk Probst (1756 – 1824)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Johann Nepomuk Probst (1756 – 1824)
Subjects_Key_0_s
aaca7f22-a97d-45cd-b106-ad5a8a7b5b28
Media_Key_0_s
170f73d5-ccb8-48ab-9c4c-da4c9b975926
_version_
1807580652315345000