Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > ARCH 123 BDS-78

Konvolut BDS

UNBEKANNT (Person)

Datierung Hallstattzeit

Fundort Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])

Sammlung Archäologie

Inventar-Nr. ARCH 123 BDS-78

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Großes, sehr sorgfältig gebautes Steinkistengrab; Kammer in Form eines unregelmäßigen Sechsecks, lichte Weite über der Bodenplatte rund 60 cm; Eintiefung in den gewachsenen Boden maximal 60 cm. Eine große Schieferplatte deckt die Sohle der Grabgrube, an diese Bodenplatte allseitig kleine, schräg verlegte Steinplatten angesetzt; Wandplatten auf dem Sohlbelag aufgelagert, jeweils zwei oder mehrere hintereinanderliegende Wandplatten angeordnet; über den stehenden Platten liegend verlegte Steinplatten als Höhenausgleich eingebaut; Abdeckplatte nicht mehr vorhanden. Über der Bodenplatte eine durchgehende Brandstrate, Stärke 5-10 cm; starke Brandschüttung vor allem am nordseitigen Rand der Grabkammer; Leichenbrand verstreut über die gesamte Fläche der Kammer, zum Teil vermengt mit den Brandresten; Fragmente von Bronzegefäßen eingebettet in die Brandstrate, die Bruchstücke lagen vor allem am nordseitigen Rand der Kammer, zum Teil in der Fuge zwischen Wand- und Bodenplatte; einige Keramikbruchstücke verstreut über die Fläche der Kammer, Großteils über der Brandstrate.

Key
4be3bdee-f329-4a0d-8426-2b97c27cc9cd
Module_ref
collection
Create_date
2024-01-16T07:38:52Z
Change_date
2024-02-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T17:47:17Z
Container_s
AufId174
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 123 BDS-78
InventoryNumber_S_sort
ARCH 123 BDS-78
Title_S
Konvolut BDS
Title_S_sort
Konvolut BDS
ShortDescription_s
Großes, sehr sorgfältig gebautes Steinkistengrab; Kammer in Form eines unregelmäßigen Sechsecks, lichte Weite über der Bodenplatte rund 60 cm; Eintiefung in den gewachsenen Boden maximal 60 cm. Eine große Schieferplatte deckt die Sohle der Grabgrube, an diese Bodenplatte allseitig kleine, schräg verlegte Steinplatten angesetzt; Wandplatten auf dem Sohlbelag aufgelagert, jeweils zwei oder mehrere hintereinanderliegende Wandplatten angeordnet; über den stehenden Platten liegend verlegte Steinplatten als Höhenausgleich eingebaut; Abdeckplatte nicht mehr vorhanden. Über der Bodenplatte eine durchgehende Brandstrate, Stärke 5-10 cm; starke Brandschüttung vor allem am nordseitigen Rand der Grabkammer; Leichenbrand verstreut über die gesamte Fläche der Kammer, zum Teil vermengt mit den Brandresten; Fragmente von Bronzegefäßen eingebettet in die Brandstrate, die Bruchstücke lagen vor allem am nordseitigen Rand der Kammer, zum Teil in der Fuge zwischen Wand- und Bodenplatte; einige Keramikbruchstücke verstreut über die Fläche der Kammer, Großteils über der Brandstrate.<br class="linefeed" />
Dating_s
Hallstattzeit
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
0
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
list_Media_I
2
Media_Key_0_s
933609f2-3fd1-4143-805a-c15535f43451
Media_Key_1_s
412fef9f-f5d5-4dac-b232-cb7994ff6acb
_version_
1807580709925159000
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0