Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > 5023-2003

Fasnachtsmaske

UNBEKANNT (Person)

Datierung Um 1800

Herkunft Tirol, Imst,Heiterwang

Material / Technik Zirbenholz, geschnitzt, gefasst

Objektmaß [H. x B. x T.] 26 x 16 x 10,5 cm

Systematik Maske

Sammlung Volkskunde

Inventar-Nr. 5023-2003

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Männergesicht mit einem geschnitzten W-förmigen Bart (Barttracht); weißlich/grau gefasst, rötliche Wangen, Augenbrauen und Bart schwarz. Sichtschlitze durch Augen.

Stark plastisch gebildete, dünnwandige Maske, die Mundöffnung vom mächtigen Bart fast verdeckt. Niedrige glatte Stirn, drohend zusammengezogene Augenbrauenwülste, die wild behaarten Augenbrauen durch Riefelung und schwarze Bemalung wiedergegeben. Die tief in den Höhlen liegenden, wimpernlosen Augen sind von vielen feinen Fältchen umgeben; Augendeckel und Unterlied plastisch hervorgehoben und schwarz konturiert; weiße Augäpfel mit mittig gesetzten und nach unten geweiteten Pupillenöffnungen. Breite Nase mit klobiger Nasenspitze und mächtig geblähten offenen Nasenlöchern. Kleine, rot gehöhte Knopfwangen mit Mulde. Ungepflegter, wild wachsender W-förmiger Bart, stark plastisch geriefelt und nach allen Richtungen über den Mund- und Kinnteil ragend. Kleine zahnlose, vom Bart fast zugewachsene, dreieckige Mundöffnung. Seitlich außen in Wangenhöhe und oben Mitte je ein Loch zur Befestigung der Halteschnur.

Key
4798873d-ac71-4bd3-b43e-6871847f64ca
Module_ref
collection
Create_date
2008-01-14T23:00:00Z
Change_date
2024-04-28T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:29:26Z
Container_s
AufId213
Container_Key_s
8546331f-1ba1-4a7d-96e7-34510d14add8
Container_Text_S
Volkskunde
Container_Text_S_sort
Volkskunde
InventoryNumber_S
5023-2003
InventoryNumber_S_sort
5023-2003
Title_S
Fasnachtsmaske
Title_S_sort
Fasnachtsmaske
ShortDescription_s
Männergesicht mit einem geschnitzten W-förmigen Bart (Barttracht); weißlich/grau gefasst, rötliche Wangen, Augenbrauen und Bart schwarz. Sichtschlitze durch Augen.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Stark plastisch gebildete, dünnwandige Maske, die Mundöffnung vom mächtigen Bart fast verdeckt. Niedrige glatte Stirn, drohend zusammengezogene Augenbrauenwülste, die wild behaarten Augenbrauen durch Riefelung und schwarze Bemalung wiedergegeben. Die tief in den Höhlen liegenden, wimpernlosen Augen sind von vielen feinen Fältchen umgeben; Augendeckel und Unterlied plastisch hervorgehoben und schwarz konturiert; weiße Augäpfel mit mittig gesetzten und nach unten geweiteten Pupillenöffnungen. Breite Nase mit klobiger Nasenspitze und mächtig geblähten offenen Nasenlöchern. Kleine, rot gehöhte Knopfwangen mit Mulde. Ungepflegter, wild wachsender W-förmiger Bart, stark plastisch geriefelt und nach allen Richtungen über den Mund- und Kinnteil ragend. Kleine zahnlose, vom Bart fast zugewachsene, dreieckige Mundöffnung. Seitlich außen in Wangenhöhe und oben Mitte je ein Loch zur Befestigung der Halteschnur.
Dating_s
Um 1800
YearFrom_I
1790
YearTo_I
1810
Systematic_s
Maske
MaterialTechnique_s
Zirbenholz, geschnitzt, gefasst
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Tirol, Imst,Heiterwang
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
1
Dimensions_Type_0_s
Objektmaß [H. x B. x T.]
Dimensions_Dimension_0_s
26 x 16 x 10,5 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Herkunft
GeographicReferences_Text_0_s
Tirol, Imst,Heiterwang
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
list_Media_I
2
Media_Key_0_s
7f54fdd9-230e-4f7a-8739-da795e8af28e
Media_Key_1_s
ceaa775f-f1e7-40c9-a3f7-164252ed1ccd
_version_
1807580875677761500
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0