UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 294 BDS-81
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Urnengrab in Steinabdeckung; Grabgrube Dm. ca 80 cm, rund 40 cm, in den gewachsenem Boden eingetieft, an der Sohle der Grabgrube eine starke Kohlenstrate; die Urne ruht auf der Kohlenlage auf, Urne umgeben von einer Steinpackung, die ebenfalls auf der Kohlenstrate auf sitzt neben der Urne Teile eines Eisenmessers, darunter Holzreste erhalten; der Griffteil des Messers lag über der Urne; Grabgrube mit einer großen Granitplatte abgedeckt, Gewicht ca 200 kg; neben der Abdeckplatte kleine Steine eingebaut. Die Holzreste unterhalb des Eisenmessers deuten darauf hin, dass ursprünglich eine Holzkiste vorhanden war, in der die Urne beigesetzt wurde; Die Steinpackung wurde nicht in originaler Lage angetroffen; die Steine sind zum Teil umgestürzt, ein Stein lag auf der Urne; die Deckplatte ist an einer Seite etwas abgesackt.
Key
267ca422-7843-45a4-8f1a-6d863e1e665b
Create_date
2024-01-16T10:09:55Z
Change_date
2024-02-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T17:40:31Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 294 BDS-81
InventoryNumber_S_sort
ARCH 294 BDS-81
ShortDescription_s
Urnengrab in Steinabdeckung; Grabgrube Dm. ca 80 cm, rund 40 cm, in den gewachsenem Boden eingetieft, an der Sohle der Grabgrube eine starke Kohlenstrate; die Urne ruht auf der Kohlenlage auf, Urne umgeben von einer Steinpackung, die ebenfalls auf der Kohlenstrate auf sitzt neben der Urne Teile eines Eisenmessers, darunter Holzreste erhalten; der Griffteil des Messers lag über der Urne; Grabgrube mit einer großen Granitplatte abgedeckt, Gewicht ca 200 kg; neben der Abdeckplatte kleine Steine eingebaut. Die Holzreste unterhalb des Eisenmessers deuten darauf hin, dass ursprünglich eine Holzkiste vorhanden war, in der die Urne beigesetzt wurde; Die Steinpackung wurde nicht in originaler Lage angetroffen; die Steine sind zum Teil umgestürzt, ein Stein lag auf der Urne; die Deckplatte ist an einer Seite etwas abgesackt.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
b58e1bf6-a548-49e4-ad3b-73c7ea39b158
Media_Key_1_s
51361bb4-06ee-4607-9823-3558e5bc258e
Media_Key_2_s
a2d276dd-2cae-4d17-a94d-23eacaa21fc9
_version_
1807580697981878300