Sie befinden sich hier: Startseite > Sammlung > ARCH 263 BDS-81

Konvolut BDS

UNBEKANNT (Person)

Datierung Hallstattzeit

Fundort Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])

Sammlung Archäologie

Inventar-Nr. ARCH 263 BDS-81

Creditline Salzburg Museum

Kurzbeschreibung Brandschüttungsgrab, annähernd kreisförmige Grabgrube, ca 80 cm, etwa 40 cm in den gewachsenen Böden eingetieft; sehr starke Brandstrate, darin eingebettet ein Bronzenadelfragment; kein Leichenbrand; Abdeckplatte schräg liegend, an einer Seite in die Grabgrube abgesackt; seitlich neben der Deckplatte zum Teil auch darüber sind kleinere Steine angeordnet; Über der Deckplatte fand sich eine Scherbe. (Gefäßrand). Der Befund deutet auf eine Urne aus organischem Material hin; die Deckplatte ist zu klein, um die Grabgrube zu überspannen, sie lag vermutlich auf einer Holzkiste auf und ist nach Vermodern des Holzes in die Grabgrube abgesackt. Bas seitlich neben dem Grab liegende Steinmaterial stammt zweifellos von einem Steinmal, das über dem Grab aufgeschichtet war. Kleines Steinkistengrab, annähernd rechteckige Kämmer, lichte Weite 55 x 45 cm, Wandplatten seitlich an die Bodenplatten angesetzt, über der Bodenplatte eine dünne Brandstrate, ca 20 cm stark, wenig Leichenbrand konzentriert an der Nordseite der Kämmer.

Key
1076179a-b852-481d-99fe-7e2af891faac
Module_ref
collection
Create_date
2024-01-16T09:30:26Z
Change_date
2024-02-26T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T19:37:53Z
Container_s
AufId174
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 263 BDS-81
InventoryNumber_S_sort
ARCH 263 BDS-81
Title_S
Konvolut BDS
Title_S_sort
Konvolut BDS
ShortDescription_s
Brandschüttungsgrab, annähernd kreisförmige Grabgrube, ca 80 cm, etwa 40 cm in den gewachsenen Böden eingetieft; sehr starke Brandstrate, darin eingebettet ein Bronzenadelfragment; kein Leichenbrand; Abdeckplatte schräg liegend, an einer Seite in die Grabgrube abgesackt; seitlich neben der Deckplatte zum Teil auch darüber sind kleinere Steine angeordnet; Über der Deckplatte fand sich eine Scherbe. (Gefäßrand). Der Befund deutet auf eine Urne aus organischem Material hin; die Deckplatte ist zu klein, um die Grabgrube zu überspannen, sie lag vermutlich auf einer Holzkiste auf und ist nach Vermodern des Holzes in die Grabgrube abgesackt. Bas seitlich neben dem Grab liegende Steinmaterial stammt zweifellos von einem Steinmal, das über dem Grab aufgeschichtet war. Kleines Steinkistengrab, annähernd rechteckige Kämmer, lichte Weite 55 x 45 cm, Wandplatten seitlich an die Bodenplatten angesetzt, über der Bodenplatte eine dünne Brandstrate, ca 20 cm stark, wenig Leichenbrand konzentriert an der Nordseite der Kämmer.
Dating_s
Hallstattzeit
Creditline_s
Salzburg Museum
Disclaimer_I
0
GeographicReferences_Search_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
list_Dimensions_I
0
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Uttendorf_57027 (Österreich/Salzburg/Pinzgau/Uttendorf [Gemeinde])
list_Subjects_I
1
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
list_Media_I
2
Media_Key_0_s
83793381-950b-4460-a3be-beba46d7888b
Media_Key_1_s
bc6b813e-6cb7-4a56-baa7-52adcb9e3b91
_version_
1807580886163521500
lists
[object Object]
specialDistanceCase
false
hasDistanceText
0