UNBEKANNT (Person)
Datierung
Hallstattzeit
Fundort
Bischofshofen_55501 (Österreich, Salzburg, Pongau, Bischofshofen)
Material / Technik
Keramik (Material)
Durchmesser
Rand 18 cm
Durchmesser
Boden 6,5 cm
Durchmesser
Bauch 22 cm
Höhe
11,7 cm
Sammlung
Archäologie
Inventar-Nr.
ARCH 4246-96
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Weitmündiges, mtl.gr. Gef.; hellbraun, innen rotbraun, im Bruch graubraun; mf./ft.; außen/innen gut gegl., ev. außen Schi.; hochbauchig mit gut (gekehlt) abgesetztem, kurzem in etwa geraden Kragenrand; Lippe innen schräg abgestrichen; stark einziehende Wandung im unt. Gefäßber.; schwach abgesetzte, kl. Stfl., eingezogen bzw. innen aufgewölbt; diw.; innen nur Lippe, außen Kragenrand fl. graph.; darunter bis über Bauchumbruch fl. rot bem. u. Dekorfelder: jeweils sich kreuzende Gruppen von je 3 Kanneluren(X), getrennt durch 2 Gruppen von je 3 vert. Kanneluren; 2 der insges. 4 "Dekorfelder" zusätzlich in den Zwickeln jeweils Winkelhaken aus 2 Kanneluren; 1 kl. Griffnase am Schulterabsatz, wohl rot bem., die vorne die Fortsetzung 2-er Kanneluren zeigt; alle Kanneluren in den Vertiefungen graph.; vollst. erh.- Rdm. 18,0; Bodm. 6,5; max.H. 11 ,7; Badm. 22,0 cm
Key
0fa2ab76-2d49-4aa0-a465-83b6fcb11ed6
Create_date
2019-08-09T08:44:13Z
Change_date
2024-01-14T23:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T21:14:46Z
Container_Key_s
02a01451-7b9e-4204-87c7-f990d46b684d
Container_Text_S
Archäologie
Container_Text_S_sort
Archäologie
InventoryNumber_S
ARCH 4246-96
InventoryNumber_S_sort
ARCH 4246-96
Title_S
Gefäßkeramik (Keramik)
Title_S_sort
Gefäßkeramik (Keramik)
ShortDescription_s
Weitmündiges, mtl.gr. Gef.; hellbraun, innen rotbraun, im Bruch graubraun; mf./ft.; außen/innen gut gegl., ev. außen Schi.; hochbauchig mit gut (gekehlt) abgesetztem, kurzem in etwa geraden Kragenrand; Lippe innen schräg abgestrichen; stark einziehende Wandung im unt. Gefäßber.; schwach abgesetzte, kl. Stfl., eingezogen bzw. innen aufgewölbt; diw.; innen nur Lippe, außen Kragenrand fl. graph.; darunter bis über Bauchumbruch fl. rot bem. u. Dekorfelder: jeweils sich kreuzende Gruppen von je 3 Kanneluren(X), getrennt durch 2 Gruppen von je 3 vert. Kanneluren; 2 der insges. 4 "Dekorfelder" zusätzlich in den Zwickeln jeweils Winkelhaken aus 2 Kanneluren; 1 kl. Griffnase am Schulterabsatz, wohl rot bem., die vorne die Fortsetzung 2-er Kanneluren zeigt; alle Kanneluren in den Vertiefungen graph.; vollst. erh.- Rdm. 18,0; Bodm. 6,5; max.H. 11 ,7; Badm. 22,0 cm
MaterialTechnique_s
Keramik (Material)
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Bischofshofen_55501 (Österreich, Salzburg, Pongau, Bischofshofen)
Subjects_Search_s
UNBEKANNT (Person)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_0_s
Rand 18 cm
Dimensions_Type_1_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_1_s
Boden 6,5 cm
Dimensions_Type_2_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_2_s
Bauch 22 cm
Dimensions_Dimension_3_s
11,7 cm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Fundort
GeographicReferences_Text_0_s
Bischofshofen_55501 (Österreich, Salzburg, Pongau, Bischofshofen)
Subjects_Name_0_s
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_SortedName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S
UNBEKANNT (Person)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
UNBEKANNT (Person)
Subjects_Key_0_s
2b1e1a2e-9304-480a-bee6-f8bef4c77f71
Media_Key_0_s
f8056233-0531-43db-b0de-bce003287013
_version_
1807581192561623000