Stifter
Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee, Fürsterzbischof von Salzburg (1772 - 1803), dann Erzbischof von Salzburg (bis 1812)
Medailleur/in
Franz Xaver Matzenkopf (1762 – 1844)
Datierung
Ab 1799
Münzstätte
Salzburg
Material / Technik
Kupfer, Galvanoplastik, versilbert
Gewicht
24,55 g
Durchmesser
40 mm
Systematik
Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen (Grundwissenschaftliches Objekt)
Sammlung
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Inventar-Nr.
MÜ 16492
Creditline
Salzburg Museum
Kurzbeschreibung
Genius mit bekröntem Schild, darauf Monogramm HPS. Unten im Abschnitt Jahreszahl und Künstlersignatur. Rückseite: Inschrift unter Eichenkranz. Galvanoplastik einer Salzburger Tapferkeitsmedaille, gestiftet 1799 durch Erzbischof Hieronymus von Colloredo zur Auszeichnung der bürgerlichen Truppen Salzburgs.
Key
993cc8df-7473-458c-bc93-e2249a3d9708
Create_date
2024-08-16T16:43:44Z
Change_date
2020-04-27T22:00:00Z
Sync_date
2024-08-16T16:43:44Z
Container_Key_s
6080426d-27d6-4653-819a-89ea485de227
Container_Text_S
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
Container_Text_S_sort
Münzen Medaillen und Geldwertzeichen
InventoryNumber_S
MÜ 16492
InventoryNumber_S_sort
MÜ 16492
Title_S
Tapferkeitsmedaille, Erzbischof Hieronymus von Colloredo, Galvanoplastik
Title_S_sort
Tapferkeitsmedaille, Erzbischof Hieronymus von Colloredo, Galvanoplastik
ShortDescription_s
Genius mit bekröntem Schild, darauf Monogramm HPS. Unten im Abschnitt Jahreszahl und Künstlersignatur. Rückseite: Inschrift unter Eichenkranz. Galvanoplastik einer Salzburger Tapferkeitsmedaille, gestiftet 1799 durch Erzbischof Hieronymus von Colloredo zur Auszeichnung der bürgerlichen Truppen Salzburgs.
Systematic_s
Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen (Grundwissenschaftliches Objekt)
MaterialTechnique_s
Kupfer, Galvanoplastik, versilbert
Creditline_s
Salzburg Museum
GeographicReferences_Search_s
Salzburg
Subjects_Search_s
Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee, Fürsterzbischof von Salzburg (1772 - 1803), dann Erzbischof von Salzburg (bis 1812), Franz Xaver Matzenkopf (1762 – 1844)
lists_s
Dimensions,GeographicReferences,Subjects,Media
Dimensions_Type_0_s
Gewicht
Dimensions_Dimension_0_s
24,55 g
Dimensions_Type_1_s
Durchmesser
Dimensions_Dimension_1_s
40 mm
list_GeographicReferences_I
1
GeographicReferences_Type_0_s
Münzstätte
GeographicReferences_Text_0_s
Salzburg
Subjects_Function_0_s
Stifter
Subjects_Name_0_s
Colloredo-Wallsee, Fürsterzbischof von Salzburg (1772 - 1803), dann Erzbischof von Salzburg (bis 1812)
Subjects_FirstName_0_s
Hieronymus Graf
Subjects_SortedName_0_S
Colloredo-Wallsee, Erzbischof von Salzburg (1772 - 1803) Hieronymus Graf
Subjects_SortedName_0_S_sort
Colloredo-Wallsee, Erzbischof von Salzburg (1772 - 1803) Hieronymus Graf
Subjects_DisplayName_0_S
Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee, Fürsterzbischof von Salzburg (1772 - 1803), dann Erzbischof von Salzburg (bis 1812)
Subjects_DisplayName_0_S_sort
Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee, Fürsterzbischof von Salzburg (1772 - 1803), dann Erzbischof von Salzburg (bis 1812)
Subjects_Key_0_s
e92a4128-8cd2-430e-8213-23914c034565
Subjects_Function_1_s
Medailleur/in
Subjects_Name_1_s
Matzenkopf
Subjects_FirstName_1_s
Franz Xaver
Subjects_SortedName_1_S
Matzenkopf Franz Xaver
Subjects_SortedName_1_S_sort
Matzenkopf Franz Xaver
Subjects_DisplayName_1_S
Franz Xaver Matzenkopf (1762 – 1844)
Subjects_DisplayName_1_S_sort
Franz Xaver Matzenkopf (1762 – 1844)
Subjects_Key_1_s
3efced05-0ae7-4c6b-8bdf-63c509fec458
Media_Key_0_s
f966be0d-3aa5-453e-81a9-9126f0946422
Media_Key_1_s
5e8d1805-b362-4996-8162-917ba1ccf4aa
_version_
1807580604552708000